
Termin: 12. - 13. Oktober 2019
Referentin: Tanja Piringer, BEd
Ort: rhundherum (www.rhundherum.at) A-4111 Walding, Pösting 30 (Nähe Linz)
Kosten: Für einen Hund 395 Euro (inklusive Stalltafel mit Namen des Mensch Hundeteams, Kenntuch, Verpflegung Hund und Mensch, Zertifikat und Skripten), für jeden weiteren Hund 159 Euro, 2 Kursteilnehmer 1 Hund 595 Euro.
Aufpreis Brustgeschirr: je nach Größe des Hundes wird diese auf Maß mit Namen des Hundes und Reitpädagogik/Reittherapie Begleithund bestickt.
Anmeldung: schriftlich an
Kurszeiten: 12. Oktober von 10 Uhr bis 17Uhr und 13. Oktober von 10 Uhr bis 17:00 Uhr
Der Kurs umfasst 18 Einheiten vor Ort und 30 Einheiten für die schriftliche Erarbeitung der Stundenbilder, Vorbereitung, Einsatz, Nachbereitung und Videoerstellung (Insgesamt 48 Einheiten).
Teilnahme Voraussetzungen Mensch:
Dieser Kurs richtet sich an all jene Teams die den Lehrgang Reitpädagogik und Reittherapie oder Tiergestützter Coach Burn Out Prävention, bereits abgeschlossen haben. Die Bestätigung ist bei Lehrgangsstart der Ausbildnerin ausgedruckt zu übergeben.
Teilnahme Voraussetzungen für die Hunde:
+ sozialverträgliche Hunde gegenüber Menschen
+ kein permanentes Bell verhalten
+ verträglich mit anderen Hunden und Pferden
+ Hunde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein
+ gechipt, Heimtierdatenbank registriert
+ EU Hundepass mit gültiger Tollwutimpfung und Impfungen
*Ist ihr Hund nicht verträglich mit anderen Hunden jedoch sozialverträglich mit Menschen, bitte kontaktieren Sie mich, für diese Hunde gibt es ein eigenes praktisches Angebot. Sie nehmen ohne Hund bei der Ausbildung Teil und erarbeiten mit ihrem Hund zu Hause in ihrem Betrieb ein praktisches Konzept. Sie arbeiten beim Kurs mit einem Begleithund mit.
Theoretische und praktische Inhalte: Trainingsmethoden mit positiver Verstärkung, Clicker Training, Target Training, Rückruftraining mit und ohne Pfeife, Apportieren & Dummy, Fitness, Massage, Materialien für den artgerechten Einsatz, Erstellung von Stundenbildern, Förderpläne, Prävention für den Hund, Rechtliches für die Einsatzmöglichkeiten, Versicherung. Je nach Interesse der Lehrgangsgruppe: Trick Training, Cavaletti, Longieren, Treibball, Nasenarbeit & Mantrailing.
Lehrgangsabschluss: Vorbereitung und Durchführung einer Einheit vor Ort, Verfassung von 3 Stundenbildern, die sie gemeinsam mit ihrem Hund bei der Reitpädagogik/Reittherapie umsetzen und auf Video aufzeichnen und schicken. Es ist auch möglich, dass diese 3 Stunden nur mit dem Hund erarbeitet werden.
Zusatzangebot: jährlich gibt es für die Reitpädagogik/Reittherapie Begleithunde einen Workshoptag, dieser wird je nach Interesse abgestimmt, welche Thematik. Preis: 145 Euro
